top of page
Natürlich vielseitig
Willkommen auf unserer Rezepte-Seite! Entdecke leckere und einfache Gerichte mit freshew. Von der Stulle bis zur Lasagne, pur, als Dip oder Dessert bis hin zum cremigen Cheesecake. Lass' dich für Frühstück, Mittag- und Abendessen inspirieren.
Brotzeit

freshew Stulle
Zeit: 2 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten für 1 Stulle
1 kl. Radieschen
1 Brotscheibe (z. B. Roggenbrot)
2 EL freshew
einige Sprossen
einige Schnittlauchröllchen
Salz
Zubereitung
Radieschen in dünne Scheiben schneiden.
Brotscheibe mit freshew bestreichen und mit Radieschen, Sprossen und Schnittlauchröllchen garnieren.
Mit Salz bestreuen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten für 1 Stulle
1 kl. Radieschen
1 Brotscheibe (z. B. Roggenbrot)
2 EL freshew
einige Sprossen
einige Schnittlauchröllchen
Salz
Zubereitung
Radieschen in dünne Scheiben schneiden.
Brotscheibe mit freshew bestreichen und mit Radieschen, Sprossen und Schnittlauchröllchen garnieren.
Mit Salz bestreuen.

Deluxe Sandwich
Zeit: 5 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 1 Sandwich)
½ Tomate
1 Radieschen
1 kl. Stück Gurke
3 Scheiben Vollkornbrot
4 TL Freshew
2 Salatblätter (z.B. Kopfsalat)
etwas Kresse
Zubereitung:
1. Tomate, Radieschen und Gurke in dünne Scheiben schneiden.
2. Anschließend das Sandwich schichten: Eine Brotscheibe mit 2 TL Freshew bestreichen. Salatblätter, etwas Kresse und die Hälfte der Gurken, Radieschen und Tomaten darauflegen. Die zweite Brotscheibe darüberlegen und die restlichen Gurken, Radieschen, Tomaten und etwas Kresse schichten. Zum Schluss die letzte Brotscheibe mit 2 TL Freshew bestreichen und als Deckel auf das Sandwich drücken.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 1 Sandwich)
½ Tomate
1 Radieschen
1 kl. Stück Gurke
3 Scheiben Vollkornbrot
4 TL Freshew
2 Salatblätter (z.B. Kopfsalat)
etwas Kresse
Zubereitung:
1. Tomate, Radieschen und Gurke in dünne Scheiben schneiden.
2. Anschließend das Sandwich schichten: Eine Brotscheibe mit 2 TL Freshew bestreichen. Salatblätter, etwas Kresse und die Hälfte der Gurken, Radieschen und Tomaten darauflegen. Die zweite Brotscheibe darüberlegen und die restlichen Gurken, Radieschen, Tomaten und etwas Kresse schichten. Zum Schluss die letzte Brotscheibe mit 2 TL Freshew bestreichen und als Deckel auf das Sandwich drücken.

Green Goddess
Zeit: 10 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 1 Sandwich):
½ Avocado
⅓ Knolle Rote Beete
1 kl. Stück Gurke
2 Scheiben Sauerteigbrot
1 Handvoll Salatblätter (z.B. Feldsalat)
4 EL Freshew
einige Sprossen
Zubereitung:
1. Avocado und Rote Beete schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Gurke ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
2. Brotscheiben toasten und die Unterseite mit 2 EL Freshew bestreichen. Mit Salatblättern, Avocado, Gurken, Rote Beete und Sprossen belegen. Die andere Brotscheibe mit dem restlichen Freshew bestreichen und als Deckel auf das Sandwich legen.
3. Sandwich nach Belieben in der Mitte durchschneiden.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 1 Sandwich):
½ Avocado
⅓ Knolle Rote Beete
1 kl. Stück Gurke
2 Scheiben Sauerteigbrot
1 Handvoll Salatblätter (z.B. Feldsalat)
4 EL Freshew
einige Sprossen
Zubereitung:
1. Avocado und Rote Beete schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Gurke ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
2. Brotscheiben toasten und die Unterseite mit 2 EL Freshew bestreichen. Mit Salatblättern, Avocado, Gurken, Rote Beete und Sprossen belegen. Die andere Brotscheibe mit dem restlichen Freshew bestreichen und als Deckel auf das Sandwich legen.
3. Sandwich nach Belieben in der Mitte durchschneiden.

Tomaten-Dip
Zeit: 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 2 Portionen)
- 150g freshew
- 100gr in Öl eingelegte Tomaten
- 100g Sonnenblumenkerne
- 1 Knoblauch Zehe
- 1 TL Salz
Zubereitung:
- Die in Öl eingelegten Tomaten klein schneiden.
- Die Knoblauchzehe schälen und grob hacken.
- Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten, bis sie duften.
- Alle Zutaten – freshew, in Öl eingelegte Tomaten, Sonnenblumenkerne, Knoblauch und Salz – in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
- Den Dip in eine Schüssel geben und servieren
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 2 Portionen)
- 150g freshew
- 100gr in Öl eingelegte Tomaten
- 100g Sonnenblumenkerne
- 1 Knoblauch Zehe
- 1 TL Salz
Zubereitung:
- Die in Öl eingelegten Tomaten klein schneiden.
- Die Knoblauchzehe schälen und grob hacken.
- Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten, bis sie duften.
- Alle Zutaten – freshew, in Öl eingelegte Tomaten, Sonnenblumenkerne, Knoblauch und Salz – in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
- Den Dip in eine Schüssel geben und servieren

Rote Beete Dip
Zeit: 60Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 4 Portionen)
- 300g freshew
-2 Rote Beete Knollen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 TL vegane Sahne Meerettich
- Salz
-Pfeffer
Zubereitung:
Die Rote Beete schälen, klein schneiden und in einem Topf mit Wasser etwa 40–45 Minuten kochen, bis sie weich ist. Anschließend abkühlen lasse.
Die kleine Zwiebel schälen und fein hacken.
Die gekochte Rote Beete, gehackte Zwiebel, freshew, vegane Sahne-Meerrettich sowie eine Prise Salz und Pfeffer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Alles pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Den Dip nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen. In eine Schale füllen und optional mit frischen Kräutern oder gerösteten Nüssen garnieren.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 4 Portionen)
- 300g freshew
-2 Rote Beete Knollen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 TL vegane Sahne Meerettich
- Salz
-Pfeffer
Zubereitung:
Die Rote Beete schälen, klein schneiden und in einem Topf mit Wasser etwa 40–45 Minuten kochen, bis sie weich ist. Anschließend abkühlen lasse.
Die kleine Zwiebel schälen und fein hacken.
Die gekochte Rote Beete, gehackte Zwiebel, freshew, vegane Sahne-Meerrettich sowie eine Prise Salz und Pfeffer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben. Alles pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Den Dip nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen. In eine Schale füllen und optional mit frischen Kräutern oder gerösteten Nüssen garnieren.

Kräuter Dip
Zeit: 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 2 Portionen)
150g freshew
100g Soja Jogurt
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Petersillie
1 Zehe Knoblauch
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Den Schnittlauch und die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken oder pressen.
In einer Schüssel freshew, Soja-Joghurt, Kräuter und Knoblauch gut vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Dip für einige Minuten ziehen lassen und servieren.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 2 Portionen)
150g freshew
100g Soja Jogurt
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Petersillie
1 Zehe Knoblauch
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Den Schnittlauch und die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken oder pressen.
In einer Schüssel freshew, Soja-Joghurt, Kräuter und Knoblauch gut vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Dip für einige Minuten ziehen lassen und servieren.

Paprika Dip
Zeit: 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 6 Portionen)
Zutaten:
- 300g freshew
- 1 Paprika
- 1 Knoblauch Zehe
- 2 EL Ajwan
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Paprika waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
Knoblauch schälen und grob hacken.
Paprika, Knoblauch, freshew und Ajwan in einen Mixer oder Food Processor geben.
Fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 6 Portionen)
Zutaten:
- 300g freshew
- 1 Paprika
- 1 Knoblauch Zehe
- 2 EL Ajwan
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Paprika waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
Knoblauch schälen und grob hacken.
Paprika, Knoblauch, freshew und Ajwan in einen Mixer oder Food Processor geben.
Fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Chili Lime Dip
Zeit: 35min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten
- 300g freshew
- 6 EL pflanzlicher Jogurt
- 1 Chilli oder 0,5 Peperoni
- halbe Knoblauch Zehe
- halber Bund Koriander
- Abrieb einer Limette oder Zitrone
- Saft einer Limette oder halbe Zitrone
Zubereitung:
freshew in eine Schüssel oder direkt in einen Mixer geben
Pflanzlichen Joghurt hinzufügen
Chili oder Peperoni, Knoblauch und Koriander grob hacken (je nach gewünschter Schärfe mit oder ohne Kerne)
Limette/Zitrone heiß abwaschen, Schale fein abreiben und Saft der Limette/Zitrone auspressen
Alle vorbereiteten Zutaten zusammen in einen Mixer oder Food Processor geben und zu einer glatten, cremigen Masse pürieren
Bei Bedarf etwas Joghurt für eine weichere Konsistenz hinzufügen
Mit Salz und ggf. etwas Pfeffer abschmecken
Vor dem Servieren kaltstellen, damit die Gewürze ziehen können
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten
- 300g freshew
- 6 EL pflanzlicher Jogurt
- 1 Chilli oder 0,5 Peperoni
- halbe Knoblauch Zehe
- halber Bund Koriander
- Abrieb einer Limette oder Zitrone
- Saft einer Limette oder halbe Zitrone
Zubereitung:
freshew in eine Schüssel oder direkt in einen Mixer geben
Pflanzlichen Joghurt hinzufügen
Chili oder Peperoni, Knoblauch und Koriander grob hacken (je nach gewünschter Schärfe mit oder ohne Kerne)
Limette/Zitrone heiß abwaschen, Schale fein abreiben und Saft der Limette/Zitrone auspressen
Alle vorbereiteten Zutaten zusammen in einen Mixer oder Food Processor geben und zu einer glatten, cremigen Masse pürieren
Bei Bedarf etwas Joghurt für eine weichere Konsistenz hinzufügen
Mit Salz und ggf. etwas Pfeffer abschmecken
Vor dem Servieren kaltstellen, damit die Gewürze ziehen können

Frischkäse-Rolle
Zeit: 75 min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (eine Rolle):
- 300g freshew
- 1 Bund Schnittlauch
- 40g Pistazien
- Cranberries
Zubereitung:
freshew in eine Schüssel geben, Schnittlauch fein hacken, eine handvoll zur Seite legen und den Rest dazugeben
Frischkäse zu einer Rolle in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde in Kühlschrank legen
Cranberries und Pistazien hacken, den restlichen Schnittlauch dazugeben und alles vermischen.
Frischkäserolle aus der Frischhaltefolie entfernen und in der Nuss-Schnittlauch-Mischung wälzen.
Bei Belieben noch mit Agavendicksaft verfeinern.
Mit Crackern oder Brot genießen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (eine Rolle):
- 300g freshew
- 1 Bund Schnittlauch
- 40g Pistazien
- Cranberries
Zubereitung:
freshew in eine Schüssel geben, Schnittlauch fein hacken, eine handvoll zur Seite legen und den Rest dazugeben
Frischkäse zu einer Rolle in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde in Kühlschrank legen
Cranberries und Pistazien hacken, den restlichen Schnittlauch dazugeben und alles vermischen.
Frischkäserolle aus der Frischhaltefolie entfernen und in der Nuss-Schnittlauch-Mischung wälzen.
Bei Belieben noch mit Agavendicksaft verfeinern.
Mit Crackern oder Brot genießen.
Hauptgerichte

Potato Wedges mit Dip
Zeit: 45 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 2 Portionen)
Für die Potato Wedges
600 g Kartoffeln, festkochend
3 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver, edelsüß
½ TL Paprikapulver, geräuchert
½ TL Chiliflakes
½ TL Salz
2 Prisen Pfeffer
Für den Dip
100 g Freshew
½ Limette, der Saft
½ Knoblauchzehe, gehackt
einige Schnittlauchröllchen
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
2. Die Kartoffeln gründlich waschen, abtrocknen und in etwa gleich große Spalten schneiden. In eine Schüssel geben und mit Olivenöl vermengen. Mit Paprikapulver, Chiliflakes und Pfeffer würzen.
3. Kartoffeln mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für 30-35 Min. goldbraun backen. Danach mit Salz bestreuen.
4. In der Zwischenzeit den Dip zubereiten: Alle Zutaten vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Potato Wedges mit Dip servieren.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 2 Portionen)
Für die Potato Wedges
600 g Kartoffeln, festkochend
3 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver, edelsüß
½ TL Paprikapulver, geräuchert
½ TL Chiliflakes
½ TL Salz
2 Prisen Pfeffer
Für den Dip
100 g Freshew
½ Limette, der Saft
½ Knoblauchzehe, gehackt
einige Schnittlauchröllchen
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
2. Die Kartoffeln gründlich waschen, abtrocknen und in etwa gleich große Spalten schneiden. In eine Schüssel geben und mit Olivenöl vermengen. Mit Paprikapulver, Chiliflakes und Pfeffer würzen.
3. Kartoffeln mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für 30-35 Min. goldbraun backen. Danach mit Salz bestreuen.
4. In der Zwischenzeit den Dip zubereiten: Alle Zutaten vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Potato Wedges mit Dip servieren.

Süßkartoffel-Karotten-Suppe
Zeit: 40 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 2 Portionen)
1 mittelgroße Süßkartoffel (à 300g)
½ Zwiebel
1 gr. Karotte
1 kl. Stück Ingwer
1 Zehe Knoblauch
1 EL Olivenöl
½ TL Cumin
½ TL Chiliflakes
450 ml Gemüsebrühe
1 Orange, der Saft
130 g Freshew
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Süßkartoffel und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Karotte ebenfalls würfeln. Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Ingwer darin glasig dünsten. Danach Knoblauch, Süßkartoffeln, Karotten, Chiliflakes und Cumin hinzugeben und kurz mitbraten.
3. Anschließend mit Gemüsebrühe übergießen und auf mittlerer Hitze für 20 Min. köcheln, bis die Süßkartoffeln gar sind.
4. Orangensaft und 100 g Freshew untermengen. Von der Herdplatte nehmen und mit einem Pürierstab fein mixen. Nach Belieben mit Wasser verdünnen, sollte die Konsistenz zu dickflüssig sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die restlichen 30 g Freshew mit etwas Wasser glattrühren und die Suppe damit garnieren. Nach Belieben mit Sprossen und Chiliflakes dekorieren.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 2 Portionen)
1 mittelgroße Süßkartoffel (à 300g)
½ Zwiebel
1 gr. Karotte
1 kl. Stück Ingwer
1 Zehe Knoblauch
1 EL Olivenöl
½ TL Cumin
½ TL Chiliflakes
450 ml Gemüsebrühe
1 Orange, der Saft
130 g Freshew
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Süßkartoffel und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Karotte ebenfalls würfeln. Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Ingwer darin glasig dünsten. Danach Knoblauch, Süßkartoffeln, Karotten, Chiliflakes und Cumin hinzugeben und kurz mitbraten.
3. Anschließend mit Gemüsebrühe übergießen und auf mittlerer Hitze für 20 Min. köcheln, bis die Süßkartoffeln gar sind.
4. Orangensaft und 100 g Freshew untermengen. Von der Herdplatte nehmen und mit einem Pürierstab fein mixen. Nach Belieben mit Wasser verdünnen, sollte die Konsistenz zu dickflüssig sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die restlichen 30 g Freshew mit etwas Wasser glattrühren und die Suppe damit garnieren. Nach Belieben mit Sprossen und Chiliflakes dekorieren.

Lasagne mit Spinat
Zeit: 65 Min.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten (Für 4 Portionen)
1 Zwiebel, weiß
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
500 g Blattspinat
150 g Freshew
3 EL vegane Butter
3 EL Weizenmehl
250 ml pflanzliche Milch (z.B. Hafer- oder Sojamilch)
2 EL Hefeflocken
400 g Tomatensoße aus dem Glas, mit Basilikum
250 g Lasagneplatten
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
1. Für die Freshew-Spinat-Schicht Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Zusammen mit Olivenöl in einem Topf glasig dünsten. Blattspinat dazugeben und mitbraten, bis er in sich zusammengefallen ist. Freshew untermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Für die Béchamelsoße Butter in einem Topf schmelzen lassen und Mehl darin einrühren. Für 1 Min. unter Rühren anschwitzen. Anschließend die Milch dazugeben und zu einer homogenen Soße verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
3. Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
4. Nun die Lasagne vorbereiten: Zuerst etwas von der Tomatensoße dünn auf den Boden einer Auflaufform geben und mit Lasagneplatten bedecken. Dann abwechselnd mit Béchamelsoße, Tomatensoße, Freshew-Spinat, Lasagneplatten schichten, bis 3 Schichten entstanden sind. Zum Schluss mit Béchamelsoße abschließen und die Lasagne im Ofen für 40-45 Min. goldbraun backen.
5. Lasagne nach dem Backen für 10 Min. ruhen lassen und dann in Stücke schneiden.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten (Für 4 Portionen)
1 Zwiebel, weiß
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
500 g Blattspinat
150 g Freshew
3 EL vegane Butter
3 EL Weizenmehl
250 ml pflanzliche Milch (z.B. Hafer- oder Sojamilch)
2 EL Hefeflocken
400 g Tomatensoße aus dem Glas, mit Basilikum
250 g Lasagneplatten
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
1. Für die Freshew-Spinat-Schicht Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Zusammen mit Olivenöl in einem Topf glasig dünsten. Blattspinat dazugeben und mitbraten, bis er in sich zusammengefallen ist. Freshew untermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Für die Béchamelsoße Butter in einem Topf schmelzen lassen und Mehl darin einrühren. Für 1 Min. unter Rühren anschwitzen. Anschließend die Milch dazugeben und zu einer homogenen Soße verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
3. Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
4. Nun die Lasagne vorbereiten: Zuerst etwas von der Tomatensoße dünn auf den Boden einer Auflaufform geben und mit Lasagneplatten bedecken. Dann abwechselnd mit Béchamelsoße, Tomatensoße, Freshew-Spinat, Lasagneplatten schichten, bis 3 Schichten entstanden sind. Zum Schluss mit Béchamelsoße abschließen und die Lasagne im Ofen für 40-45 Min. goldbraun backen.
5. Lasagne nach dem Backen für 10 Min. ruhen lassen und dann in Stücke schneiden.

Spinat Pasta
Zeit: 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 2 Portionen)
150 g Freshew
90 g Blattspinat, frisch
1 Handvoll Basilikumblätter
2 Esslöffel Hefeflocken
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Zwiebelpulver
200 g Fussili
Salz, Pfeffer
Topping: Chiliflakes, Blattspinat
Zubereitung
1. 120 g Freshew, Blattspinat, Basilikumblätter, Hefeflocken, Knoblauchzehe und Zwiebelpulver mit einem Mixer oder Pürierstab zu einer cremigen Soße verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Die Nudeln nach Packungsanweisung gar kochen. Vor dem Abgießen eine Tasse Nudelwasser abnehmen.
3. Die fertigen Nudeln zurück in den leeren Topf geben und mit der Soße vermengen. Leicht erhitzen und mit dem Nudelwasser verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
4. Die restlichen 30 g Freshew mit etwas Wasser glattrühren und die Nudeln damit garnieren. Nach Belieben mit Chiliflakes und Blattspinat dekorieren.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 2 Portionen)
150 g Freshew
90 g Blattspinat, frisch
1 Handvoll Basilikumblätter
2 Esslöffel Hefeflocken
1 Knoblauchzehe
1 Teelöffel Zwiebelpulver
200 g Fussili
Salz, Pfeffer
Topping: Chiliflakes, Blattspinat
Zubereitung
1. 120 g Freshew, Blattspinat, Basilikumblätter, Hefeflocken, Knoblauchzehe und Zwiebelpulver mit einem Mixer oder Pürierstab zu einer cremigen Soße verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Die Nudeln nach Packungsanweisung gar kochen. Vor dem Abgießen eine Tasse Nudelwasser abnehmen.
3. Die fertigen Nudeln zurück in den leeren Topf geben und mit der Soße vermengen. Leicht erhitzen und mit dem Nudelwasser verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
4. Die restlichen 30 g Freshew mit etwas Wasser glattrühren und die Nudeln damit garnieren. Nach Belieben mit Chiliflakes und Blattspinat dekorieren.

Flammkuchen
Zeit: 25 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 1 Flammkuchen):
150 g Freshew
1 rote Zwiebel
4 Feigen
1 Flammkuchenteig, aus dem Kühlregal
einige Thymianzweige
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
1. Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
2. Freshew in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
3. Die Zwiebel in Ringe schneiden und die Feigen vierteln.
4. Den Flammkuchenteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit Freshew bestreichen. Zwiebeln und Feigen gleichmäßig darauf verteilen.
5. Flammkuchen für 15 Min. im Ofen backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Danach mit Thymianzweigen garnieren und servieren.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 1 Flammkuchen):
150 g Freshew
1 rote Zwiebel
4 Feigen
1 Flammkuchenteig, aus dem Kühlregal
einige Thymianzweige
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
1. Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
2. Freshew in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
3. Die Zwiebel in Ringe schneiden und die Feigen vierteln.
4. Den Flammkuchenteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit Freshew bestreichen. Zwiebeln und Feigen gleichmäßig darauf verteilen.
5. Flammkuchen für 15 Min. im Ofen backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Danach mit Thymianzweigen garnieren und servieren.

Spargel mit veganer Sauce Hollondais
Zeit: 60 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 4 Portionen):
- Bund Spargel
-Kartoffeln
- 150 g freshew
- 3 EL vegane Butter
- 1 TL Senf
- 1 TL Miso Paste
- 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst!)
- 1 TL Apfelessig oder Weißweinessig
- 1/2 TL Kurkuma (nur für die typische gelbe Farbe)
- 1 EL Hefeflocken
- 1 Prise Kala Namak (Schwarzsalz) für den eiähnlichen Geschmack
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 3–5 EL Pflanzenmilch
Zubereitung:
1. Den Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden.
2. In einem großen Topf Wasser mit etwas Salz und einer Prise Zucker zum Kochen bringen und den Spargel darin je nach Dicke etwa 10–15 Minuten garen, bis er weich, aber noch bissfest ist.
3. Parallel dazu die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen, bis sie weich sind.
4. Während Spargel und Kartoffeln garen, die Sauce zubereiten: In einem kleinen Topf die vegane Butter bei niedriger Hitze schmelzen.
5. In einem Mixer oder mit dem Pürierstab die Freshew-Creme zusammen mit Senf, Miso-Paste, Zitronensaft, Apfelessig, Kurkuma, Hefeflocken, Kala Namak, etwas Salz und Pfeffer sowie 3–5 EL Pflanzenmilch glatt pürieren. Die geschmolzene Butter langsam untermixen, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht.
6. Die Sauce anschließend vorsichtig im Topf erwärmen, dabei nicht kochen lassen, da sie sonst gerinnen kann.
7. Zum Servieren den Spargel mit den gekochten Kartoffeln anrichten und mit der warmen veganen Sauce Hollandaise übergießen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 4 Portionen):
- Bund Spargel
-Kartoffeln
- 150 g freshew
- 3 EL vegane Butter
- 1 TL Senf
- 1 TL Miso Paste
- 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst!)
- 1 TL Apfelessig oder Weißweinessig
- 1/2 TL Kurkuma (nur für die typische gelbe Farbe)
- 1 EL Hefeflocken
- 1 Prise Kala Namak (Schwarzsalz) für den eiähnlichen Geschmack
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 3–5 EL Pflanzenmilch
Zubereitung:
1. Den Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden.
2. In einem großen Topf Wasser mit etwas Salz und einer Prise Zucker zum Kochen bringen und den Spargel darin je nach Dicke etwa 10–15 Minuten garen, bis er weich, aber noch bissfest ist.
3. Parallel dazu die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen, bis sie weich sind.
4. Während Spargel und Kartoffeln garen, die Sauce zubereiten: In einem kleinen Topf die vegane Butter bei niedriger Hitze schmelzen.
5. In einem Mixer oder mit dem Pürierstab die Freshew-Creme zusammen mit Senf, Miso-Paste, Zitronensaft, Apfelessig, Kurkuma, Hefeflocken, Kala Namak, etwas Salz und Pfeffer sowie 3–5 EL Pflanzenmilch glatt pürieren. Die geschmolzene Butter langsam untermixen, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht.
6. Die Sauce anschließend vorsichtig im Topf erwärmen, dabei nicht kochen lassen, da sie sonst gerinnen kann.
7. Zum Servieren den Spargel mit den gekochten Kartoffeln anrichten und mit der warmen veganen Sauce Hollandaise übergießen.

Flammkuchen Elsässer Art
Zeit: 35Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 2 Portionen)
- Veganer Flammenkuchen
- Vegane Schineknwürfel
- 50g freshew
- 50g Creme Fraiche
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
In einer Schüssel freshew und Crème fraîche verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Flammkuchenteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die freshew-Creme gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Die Zwiebelringe und die veganen Schinkenwürfel darüberstreuen.
Den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 10-15 Minuten backen, bis der Rand knusprig ist.
Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 2 Portionen)
- Veganer Flammenkuchen
- Vegane Schineknwürfel
- 50g freshew
- 50g Creme Fraiche
- 1 Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
In einer Schüssel freshew und Crème fraîche verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Flammkuchenteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die freshew-Creme gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Die Zwiebelringe und die veganen Schinkenwürfel darüberstreuen.
Den Flammkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 10-15 Minuten backen, bis der Rand knusprig ist.
Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.

Ofengemüse mit Tzatziki
Zeit: 45min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten
- 150g freshew
-200g pflanzlicher Jogurt
- Eine halbe Knoblauch Zehe
- Halbe Gurke
- 500g Kartoffeln
- Ein halber Blumenkohl Kopf
- 300g weiße Riesenbohnen
- 300g Cherry Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Zitrone
- 7 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Paprika Pulver
- Chili Pulver
Zubereitung:
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vor.
Gemüse vorbereiten: Kartoffeln Spalten schneiden, Blumenkohl in kleine Röschen teilen, Zwiebel schälen und in Spalten schneiden, Cherry-Tomaten ganz lassen oder halbieren.
Gib das vorbereitete Gemüse (Kartoffeln, Blumenkohl, Tomaten) zusammen mit den Riesenbohnen in eine große Schüssel. Füge 5 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika- und Chili-Pulver nach Geschmack hinzu und vermenge alles gut.
Verteile das Gemüse auf einem mit Backpapier belegten Blech und backe es für ca. 25 Minuten, bis alles goldbraun und gar ist. Zwischendurch einmal wenden.
Tzatziki zubereiten: die halbe Gurke raspeln, in ein Baumwoll Tuch geben und ausdrücken, damit die Flüssigkeit aus der Gurke kommt. Anschließend in eine Schüssel geben und den pflanzlichen Joghurt, 1 EL Olivenöl, den Saft von ½ Zitrone, die fein geriebene Knoblauchzehe und eine Prise Salz & Pfeffer hinzufügen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten
- 150g freshew
-200g pflanzlicher Jogurt
- Eine halbe Knoblauch Zehe
- Halbe Gurke
- 500g Kartoffeln
- Ein halber Blumenkohl Kopf
- 300g weiße Riesenbohnen
- 300g Cherry Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Zitrone
- 7 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Paprika Pulver
- Chili Pulver
Zubereitung:
Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze oder 180 °C Umluft vor.
Gemüse vorbereiten: Kartoffeln Spalten schneiden, Blumenkohl in kleine Röschen teilen, Zwiebel schälen und in Spalten schneiden, Cherry-Tomaten ganz lassen oder halbieren.
Gib das vorbereitete Gemüse (Kartoffeln, Blumenkohl, Tomaten) zusammen mit den Riesenbohnen in eine große Schüssel. Füge 5 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika- und Chili-Pulver nach Geschmack hinzu und vermenge alles gut.
Verteile das Gemüse auf einem mit Backpapier belegten Blech und backe es für ca. 25 Minuten, bis alles goldbraun und gar ist. Zwischendurch einmal wenden.
Tzatziki zubereiten: die halbe Gurke raspeln, in ein Baumwoll Tuch geben und ausdrücken, damit die Flüssigkeit aus der Gurke kommt. Anschließend in eine Schüssel geben und den pflanzlichen Joghurt, 1 EL Olivenöl, den Saft von ½ Zitrone, die fein geriebene Knoblauchzehe und eine Prise Salz & Pfeffer hinzufügen.

Spinat-Tomaten Quiche
Zeit: 90min.
Schwierigkeitsgrad: schwerer
Zutaten:
Mürbeteig :
- 190 g Mehl
- 80 g vegane Butter weich
- 1 veganer Ei-Ersatz
- Prise Salz
- Prise Kurkuma
Spinatmischung :
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 Stange Lauch oder 1 normale Zwiebel
- 250g frischer Spinat
freshew Füllung:
- 150g freshew
- 200g Seidentofu
- 1 EL Kichererbsenmehl (optional Speisestärke)
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer
- 1/4 TL Kurkuma
- 3/4 TL Knoblauchpulver
- 125 g veganer Feta-Käse oder anderer geriebener Käse
Topping:
- Pinienkerne
Zubereitung:
Mürbeteig herstellen:
Das Mehl mit einer Prise Salz und Kurkuma in einer Schüssel vermengen.
Die weiche vegane Butter und den Ei-Ersatz hinzufügen.
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Spinatmischung zubereiten:
Den Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden oder die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Lauch bzw. die Zwiebel darin glasig dünsten.
Den frischen Spinat hinzufügen und unter Rühren zusammenfallen lassen.
Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen.
Füllung vorbereiten:
freshew zusammen mit dem Seidentofu, Kichererbsenmehl (oder Speisestärke), Hefeflocken, Salz, Pfeffer, Kurkuma und Knoblauchpulver in einen Mixer geben. Alles zu einer cremigen Masse pürieren.
Die abgekühlte Spinatmischung und den zerbröckelten veganen Feta-Käse (oder geriebenen Käse) unter die Creme heben und gut vermengen.
Quiche zusammenstellen:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine Quiche- oder Tarteform einfetten.
Den gekühlten Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die vorbereitete Form damit auskleiden, dabei einen Rand formen.
Die Spinat-freshew-Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und glatt streichen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen etwa 40-50 Minuten backen, bis die Oberfläche fest und leicht goldbraun ist.
Vor dem Anschneiden die Quiche kurz abkühlen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt. Mit angebratenen Pinienkernen bestreuen.
Schwierigkeitsgrad: schwerer
Zutaten:
Mürbeteig :
- 190 g Mehl
- 80 g vegane Butter weich
- 1 veganer Ei-Ersatz
- Prise Salz
- Prise Kurkuma
Spinatmischung :
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 Stange Lauch oder 1 normale Zwiebel
- 250g frischer Spinat
freshew Füllung:
- 150g freshew
- 200g Seidentofu
- 1 EL Kichererbsenmehl (optional Speisestärke)
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer
- 1/4 TL Kurkuma
- 3/4 TL Knoblauchpulver
- 125 g veganer Feta-Käse oder anderer geriebener Käse
Topping:
- Pinienkerne
Zubereitung:
Mürbeteig herstellen:
Das Mehl mit einer Prise Salz und Kurkuma in einer Schüssel vermengen.
Die weiche vegane Butter und den Ei-Ersatz hinzufügen.
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Spinatmischung zubereiten:
Den Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden oder die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Lauch bzw. die Zwiebel darin glasig dünsten.
Den frischen Spinat hinzufügen und unter Rühren zusammenfallen lassen.
Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen.
Füllung vorbereiten:
freshew zusammen mit dem Seidentofu, Kichererbsenmehl (oder Speisestärke), Hefeflocken, Salz, Pfeffer, Kurkuma und Knoblauchpulver in einen Mixer geben. Alles zu einer cremigen Masse pürieren.
Die abgekühlte Spinatmischung und den zerbröckelten veganen Feta-Käse (oder geriebenen Käse) unter die Creme heben und gut vermengen.
Quiche zusammenstellen:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine Quiche- oder Tarteform einfetten.
Den gekühlten Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die vorbereitete Form damit auskleiden, dabei einen Rand formen.
Die Spinat-freshew-Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und glatt streichen.
Die Quiche im vorgeheizten Ofen etwa 40-50 Minuten backen, bis die Oberfläche fest und leicht goldbraun ist.
Vor dem Anschneiden die Quiche kurz abkühlen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt. Mit angebratenen Pinienkernen bestreuen.

Kichererbsen Wrap
Zeit: 20 min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (ein Wrap):
- 50g freshew
- Halbe Dose Kichererbsen
- ½ Avocado
- 3 Tomatenscheiben
- Handvoll Babyspinat
- 1 Tortilla Wrap
- ½ EL Olivenöl
- 1 TL Sojasauce
- ½ TL Agavendicksaft
- ½ TL Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 2 EL vegane Mayonaise
- 1 EL Zitronensaft
- ¼ TL Chilli-Flocken
- Prise Salz
Zubereitung:
Kichererbsen abtropfen und abspülen
In eine Schüssel mit Olivenöl, Agavendicksaft, Sojasauce, Papirkapulver und Knoblauchpulver geben und vermischen
Auf einem Backblech verteilen und für 10min bei 180 Grad frittieren
Mayo-Sauce: vegane Mayo, Zitronensaft, Salz, Chilli-Flocken und ½ TL Knoblauchpulver verrühren
Babyspinat in die Mayo-Sauce geben und vermengen
Wrap mit freshew bestreichen, Babyspinat Mischung draufgeben, geröstete Kichererbsen, Tomatenscheiben sowie Avocado hinzufügen und zusammenrollen
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze von jeder Seite für 1-2min anbraten, halbieren und genießen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (ein Wrap):
- 50g freshew
- Halbe Dose Kichererbsen
- ½ Avocado
- 3 Tomatenscheiben
- Handvoll Babyspinat
- 1 Tortilla Wrap
- ½ EL Olivenöl
- 1 TL Sojasauce
- ½ TL Agavendicksaft
- ½ TL Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 2 EL vegane Mayonaise
- 1 EL Zitronensaft
- ¼ TL Chilli-Flocken
- Prise Salz
Zubereitung:
Kichererbsen abtropfen und abspülen
In eine Schüssel mit Olivenöl, Agavendicksaft, Sojasauce, Papirkapulver und Knoblauchpulver geben und vermischen
Auf einem Backblech verteilen und für 10min bei 180 Grad frittieren
Mayo-Sauce: vegane Mayo, Zitronensaft, Salz, Chilli-Flocken und ½ TL Knoblauchpulver verrühren
Babyspinat in die Mayo-Sauce geben und vermengen
Wrap mit freshew bestreichen, Babyspinat Mischung draufgeben, geröstete Kichererbsen, Tomatenscheiben sowie Avocado hinzufügen und zusammenrollen
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze von jeder Seite für 1-2min anbraten, halbieren und genießen.
Desserts

Schichtdessert
Zeit: 25 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten
(Für 2 Schichtdesserts)
Für das Schichtdessert
150 ml vegane Schlagcreme
1 Pck. Sahnesteif
150 g Freshew
1 TL Vanilleextrakt
30 g Puderzucker
½ Zitrone, der Saft
125 g Himbeeren
100 ml Himbeersoße
Für den Mandelkrokant
50 g Zucker, braun
25 g vegane Butter
50 g Mandeln, gehackt
Zutaten:
1. Die Schlagcreme zusammen mit Sahnesteif steif schlagen. Freshew, Vanilleextrakt, Puderzucker und Zitronensaft mit einem Spachtel unterheben, bis eine cremige Masse entsteht. Kühlstellen.
2. Für den Mandelkrokant Zucker in eine Pfanne geben und auf niedriger Hitze langsam karamellisieren lassen. Sobald der Zucker anfängt, sich aufzulösen, Butter dazugeben, bis sie schmilzt. Wenn der Zucker eine braune Farbe angenommen hat, die Mandeln hinzufügen und vermengen. Mandelkrokant auf einem Backpapier abkühlen lassen und in kleine Stücke brechen.
3. Nun kann das Dessert geschichtet werden: Zuerst Himbeeren, Mandelkrokant, Frischkäse-Creme und Himbeersoße in die Dessertgläser geben. Diese Reihenfolge noch einmal wiederholen und ganz oben mit Himbeeren dekorieren.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten
(Für 2 Schichtdesserts)
Für das Schichtdessert
150 ml vegane Schlagcreme
1 Pck. Sahnesteif
150 g Freshew
1 TL Vanilleextrakt
30 g Puderzucker
½ Zitrone, der Saft
125 g Himbeeren
100 ml Himbeersoße
Für den Mandelkrokant
50 g Zucker, braun
25 g vegane Butter
50 g Mandeln, gehackt
Zutaten:
1. Die Schlagcreme zusammen mit Sahnesteif steif schlagen. Freshew, Vanilleextrakt, Puderzucker und Zitronensaft mit einem Spachtel unterheben, bis eine cremige Masse entsteht. Kühlstellen.
2. Für den Mandelkrokant Zucker in eine Pfanne geben und auf niedriger Hitze langsam karamellisieren lassen. Sobald der Zucker anfängt, sich aufzulösen, Butter dazugeben, bis sie schmilzt. Wenn der Zucker eine braune Farbe angenommen hat, die Mandeln hinzufügen und vermengen. Mandelkrokant auf einem Backpapier abkühlen lassen und in kleine Stücke brechen.
3. Nun kann das Dessert geschichtet werden: Zuerst Himbeeren, Mandelkrokant, Frischkäse-Creme und Himbeersoße in die Dessertgläser geben. Diese Reihenfolge noch einmal wiederholen und ganz oben mit Himbeeren dekorieren.

Tiramisu
Zeit: 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten
(Für 1 kleine Auflaufform)
125 ml Kaffee, stark
500 g Freshew
100 g Puderzucker
5 EL Amaretto
1 TL geriebene Zitronenschale
200 g Löffelbiskuit
2 EL Kakaopulver
Zubereitung:
1. Zuerst den Kaffee zubereiten und auskühlen lassen.
2. Anschließend Freshew, Puderzucker, Amaretto und Zitronenschale mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einer glatten Creme vermengen.
3. Nun kann das Tiramisu geschichtet werden: Die Hälfte der Löffelbiskuit in eine kleine Auflaufform legen, sodass ein Boden entsteht. Gleichmäßig mit Kaffee beträufeln. Danach die Hälfte der Creme auf die Löffelbiskuit streichen. Die restlichen Löffelbiskuit schichten und mit Kaffee beträufeln. Mit der übrigen Creme abschließen und das Tiramisu mit Kakaopulver bestreuen.
4. Tiramisu vor dem Servieren für mind. 2-3 Std. im Kühlschrank aushärten lassen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten
(Für 1 kleine Auflaufform)
125 ml Kaffee, stark
500 g Freshew
100 g Puderzucker
5 EL Amaretto
1 TL geriebene Zitronenschale
200 g Löffelbiskuit
2 EL Kakaopulver
Zubereitung:
1. Zuerst den Kaffee zubereiten und auskühlen lassen.
2. Anschließend Freshew, Puderzucker, Amaretto und Zitronenschale mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einer glatten Creme vermengen.
3. Nun kann das Tiramisu geschichtet werden: Die Hälfte der Löffelbiskuit in eine kleine Auflaufform legen, sodass ein Boden entsteht. Gleichmäßig mit Kaffee beträufeln. Danach die Hälfte der Creme auf die Löffelbiskuit streichen. Die restlichen Löffelbiskuit schichten und mit Kaffee beträufeln. Mit der übrigen Creme abschließen und das Tiramisu mit Kakaopulver bestreuen.
4. Tiramisu vor dem Servieren für mind. 2-3 Std. im Kühlschrank aushärten lassen.

Blueberry Cheesecake
Zeit: 85 Min.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten
(Für 1 Käsekuchen Ø24 cm)
Für den Käsekuchen
150 g vegane Butterkekse
80 g vegane Butter, weich
450 g Freshew
500 g Sojajoghurt
200 g Zucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Pck. geriebene Zitronenschale
½ Zitrone, der Saft
Für die Blaubeersoße
300 g Blaubeeren, TK
2 EL Zucker
50 ml Wasser
1 TL Speisestärke
Zubereitung:
1. Für den Boden die Butterkekse in einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln mahlen. Diese zusammen mit der Butter in eine Schüssel geben und gut vermengen.
2. Eine Springform (Ø24cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Die Keksmasse glatt auf den Boden drücken. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
3. Nun die Füllung zubereiten: In einer großen Schüssel Freshew, Sojajoghurt, Zucker, Vanillepuddingpulver, Zitronenschale und -saft mit einem Handmixer zu einer glatten Masse verrühren.
4. Die Füllung in die Springform geben und glattstreichen. Mit Alufolie abdecken.
5. Käsekuchen für 70 Min. auf mittlerer Schiene im Backofen backen. Danach noch im ausgeschalteten und geöffneten Ofen auskühlen lassen. Den Kuchen über Nacht im Kühlschrank aushärten lassen und anschließend aus der Form befreien.
6. Für die Blaubeersoße Blaubeeren und Zucker in einem Topf für 5 Min. köcheln. Danach Speisestärke mit Wasser vermengen und dazugeben. Nochmal kurz aufkochen lassen, bis die Soße eindickt.
Zeit: 85 Min.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten (Für 1 Käsekuchen Ø24 cm):
Für den Käsekuchen
150 g vegane Butterkekse
80 g vegane Butter, weich
450 g Freshew
500 g Sojajoghurt
200 g Zucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Pck. geriebene Zitronenschale
½ Zitrone, der Saft
Für die Blaubeersoße
300 g Blaubeeren, TK
2 EL Zucker
50 ml Wasser
1 TL Speisestärke
Zubereitung:
1. Für den Boden die Butterkekse in einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln mahlen. Diese zusammen mit der Butter in eine Schüssel geben und gut vermengen.
2. Eine Springform (Ø24cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Die Keksmasse glatt auf den Boden drücken. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
3. Nun die Füllung zubereiten: In einer großen Schüssel Freshew, Sojajoghurt, Zucker, Vanillepuddingpulver, Zitronenschale und -saft mit einem Handmixer zu einer glatten Masse verrühren.
4. Die Füllung in die Springform geben und glattstreichen. Mit Alufolie abdecken.
5. Käsekuchen für 70 Min. auf mittlerer Schiene im Backofen backen. Danach noch im ausgeschalteten und geöffneten Ofen auskühlen lassen. Den Kuchen über Nacht im Kühlschrank aushärten lassen und anschließend aus der Form befreien.
6. Für die Blaubeersoße Blaubeeren und Zucker in einem Topf für 5 Min. köcheln. Danach Speisestärke mit Wasser vermengen und dazugeben. Nochmal kurz aufkochen lassen, bis die Soße eindickt.
Zeit: 85 Min.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten (Für 1 Käsekuchen Ø24 cm):
Für den Käsekuchen
150 g vegane Butterkekse
80 g vegane Butter, weich
450 g Freshew
500 g Sojajoghurt
200 g Zucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Pck. geriebene Zitronenschale
½ Zitrone, der Saft
Für die Blaubeersoße
300 g Blaubeeren, TK
2 EL Zucker
50 ml Wasser
1 TL Speisestärke
Zubereitung:
1. Für den Boden die Butterkekse in einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln mahlen. Diese zusammen mit der Butter in eine Schüssel geben und gut vermengen.
2. Eine Springform (Ø24cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Die Keksmasse glatt auf den Boden drücken. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
3. Nun die Füllung zubereiten: In einer großen Schüssel Freshew, Sojajoghurt, Zucker, Vanillepuddingpulver, Zitronenschale und -saft mit einem Handmixer zu einer glatten Masse verrühren.
4. Die Füllung in die Springform geben und glattstreichen. Mit Alufolie abdecken.
5. Käsekuchen für 70 Min. auf mittlerer Schiene im Backofen backen. Danach noch im ausgeschalteten und geöffneten Ofen auskühlen lassen. Den Kuchen über Nacht im Kühlschrank aushärten lassen und anschließend aus der Form befreien.
6. Für die Blaubeersoße Blaubeeren und Zucker in einem Topf für 5 Min. köcheln. Danach Speisestärke mit Wasser vermengen und dazugeben. Nochmal kurz aufkochen lassen, bis die Soße eindickt.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten
(Für 1 Käsekuchen Ø24 cm)
Für den Käsekuchen
150 g vegane Butterkekse
80 g vegane Butter, weich
450 g Freshew
500 g Sojajoghurt
200 g Zucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Pck. geriebene Zitronenschale
½ Zitrone, der Saft
Für die Blaubeersoße
300 g Blaubeeren, TK
2 EL Zucker
50 ml Wasser
1 TL Speisestärke
Zubereitung:
1. Für den Boden die Butterkekse in einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln mahlen. Diese zusammen mit der Butter in eine Schüssel geben und gut vermengen.
2. Eine Springform (Ø24cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Die Keksmasse glatt auf den Boden drücken. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
3. Nun die Füllung zubereiten: In einer großen Schüssel Freshew, Sojajoghurt, Zucker, Vanillepuddingpulver, Zitronenschale und -saft mit einem Handmixer zu einer glatten Masse verrühren.
4. Die Füllung in die Springform geben und glattstreichen. Mit Alufolie abdecken.
5. Käsekuchen für 70 Min. auf mittlerer Schiene im Backofen backen. Danach noch im ausgeschalteten und geöffneten Ofen auskühlen lassen. Den Kuchen über Nacht im Kühlschrank aushärten lassen und anschließend aus der Form befreien.
6. Für die Blaubeersoße Blaubeeren und Zucker in einem Topf für 5 Min. köcheln. Danach Speisestärke mit Wasser vermengen und dazugeben. Nochmal kurz aufkochen lassen, bis die Soße eindickt.
Zeit: 85 Min.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten (Für 1 Käsekuchen Ø24 cm):
Für den Käsekuchen
150 g vegane Butterkekse
80 g vegane Butter, weich
450 g Freshew
500 g Sojajoghurt
200 g Zucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Pck. geriebene Zitronenschale
½ Zitrone, der Saft
Für die Blaubeersoße
300 g Blaubeeren, TK
2 EL Zucker
50 ml Wasser
1 TL Speisestärke
Zubereitung:
1. Für den Boden die Butterkekse in einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln mahlen. Diese zusammen mit der Butter in eine Schüssel geben und gut vermengen.
2. Eine Springform (Ø24cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Die Keksmasse glatt auf den Boden drücken. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
3. Nun die Füllung zubereiten: In einer großen Schüssel Freshew, Sojajoghurt, Zucker, Vanillepuddingpulver, Zitronenschale und -saft mit einem Handmixer zu einer glatten Masse verrühren.
4. Die Füllung in die Springform geben und glattstreichen. Mit Alufolie abdecken.
5. Käsekuchen für 70 Min. auf mittlerer Schiene im Backofen backen. Danach noch im ausgeschalteten und geöffneten Ofen auskühlen lassen. Den Kuchen über Nacht im Kühlschrank aushärten lassen und anschließend aus der Form befreien.
6. Für die Blaubeersoße Blaubeeren und Zucker in einem Topf für 5 Min. köcheln. Danach Speisestärke mit Wasser vermengen und dazugeben. Nochmal kurz aufkochen lassen, bis die Soße eindickt.
Zeit: 85 Min.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten (Für 1 Käsekuchen Ø24 cm):
Für den Käsekuchen
150 g vegane Butterkekse
80 g vegane Butter, weich
450 g Freshew
500 g Sojajoghurt
200 g Zucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
1 Pck. geriebene Zitronenschale
½ Zitrone, der Saft
Für die Blaubeersoße
300 g Blaubeeren, TK
2 EL Zucker
50 ml Wasser
1 TL Speisestärke
Zubereitung:
1. Für den Boden die Butterkekse in einer Küchenmaschine zu feinen Krümeln mahlen. Diese zusammen mit der Butter in eine Schüssel geben und gut vermengen.
2. Eine Springform (Ø24cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Die Keksmasse glatt auf den Boden drücken. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
3. Nun die Füllung zubereiten: In einer großen Schüssel Freshew, Sojajoghurt, Zucker, Vanillepuddingpulver, Zitronenschale und -saft mit einem Handmixer zu einer glatten Masse verrühren.
4. Die Füllung in die Springform geben und glattstreichen. Mit Alufolie abdecken.
5. Käsekuchen für 70 Min. auf mittlerer Schiene im Backofen backen. Danach noch im ausgeschalteten und geöffneten Ofen auskühlen lassen. Den Kuchen über Nacht im Kühlschrank aushärten lassen und anschließend aus der Form befreien.
6. Für die Blaubeersoße Blaubeeren und Zucker in einem Topf für 5 Min. köcheln. Danach Speisestärke mit Wasser vermengen und dazugeben. Nochmal kurz aufkochen lassen, bis die Soße eindickt.

Karottenkuchen
Zeit: 90min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 12 Portionen)
Für den Teig:
- 250 g Karotten
- 125 g (vegane) Butter zimmerwarm (oder Kokosöl)
- 100 g Zucker oder Ahornsirup
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemahlene Vanille 2
- Veganer Ei-Ersatz
- ½ TL Zimt
- 100 g Mandeln gemahlen
- 125 g Mehl
- 1 TL Apfelessig
- 1,5 TL Backpulver
- ½ TL Natron
Für die Creme:
- 150g freshew
- 80 g Puderzucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- etwas gemahlene Vanille
Für die Dekoration:
- Pistazien gehackt
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (18–20 cm) mit Öl oder Butter einfetten.
- Die Karotten schälen und fein raspeln.
- In einer Rührschüssel die weiche Butter mit Zucker, Salz und Vanille schaumig schlagen.
- Die geriebenen Karotten sowie den Ei-Ersatz unterrühren.
- Mehl, Zimt und Backpulver in die Schüssel sieben.
- Gemahlene Mandeln, Natron und Essig hinzufügen und alles nur kurz zu einem glatten Teig vermengen.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35–40 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für etwa 10 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschließend aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.
- Für das Topping alle Zutaten für die freshew-Creme mit einer Gabel cremig rühren.
- Die Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen.
- Nach Wunsch mit gehackten Pistazien dekorieren.
- Den fertigen Karottenkuchen bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren – er bleibt so für 3–4 Tage schön saftig.
Tipp: Auch super als Muffins geeignet - die Backzeit verkürzt sich dann auf 20-25 Minuten.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 12 Portionen)
Für den Teig:
- 250 g Karotten
- 125 g (vegane) Butter zimmerwarm (oder Kokosöl)
- 100 g Zucker oder Ahornsirup
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemahlene Vanille 2
- Veganer Ei-Ersatz
- ½ TL Zimt
- 100 g Mandeln gemahlen
- 125 g Mehl
- 1 TL Apfelessig
- 1,5 TL Backpulver
- ½ TL Natron
Für die Creme:
- 150g freshew
- 80 g Puderzucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
- etwas gemahlene Vanille
Für die Dekoration:
- Pistazien gehackt
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (18–20 cm) mit Öl oder Butter einfetten.
- Die Karotten schälen und fein raspeln.
- In einer Rührschüssel die weiche Butter mit Zucker, Salz und Vanille schaumig schlagen.
- Die geriebenen Karotten sowie den Ei-Ersatz unterrühren.
- Mehl, Zimt und Backpulver in die Schüssel sieben.
- Gemahlene Mandeln, Natron und Essig hinzufügen und alles nur kurz zu einem glatten Teig vermengen.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35–40 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für etwa 10 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschließend aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.
- Für das Topping alle Zutaten für die freshew-Creme mit einer Gabel cremig rühren.
- Die Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen.
- Nach Wunsch mit gehackten Pistazien dekorieren.
- Den fertigen Karottenkuchen bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren – er bleibt so für 3–4 Tage schön saftig.
Tipp: Auch super als Muffins geeignet - die Backzeit verkürzt sich dann auf 20-25 Minuten.

Himbeer-Schnecken
Zeit: 120 min.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten (Für 8 Portionen)
Für den Teig:
500g Mehl
60g Zucker
1 Packung Trockenhefe
260L warme Sojamilch
150g Margarine
Für die Himbeerfüllung:
70g Margarine
200g gefrorene Himbeeren
1 Zitrone, ausgepresst
50g Zucker/Agavendicksaft
Für das Frosting:
150g freshew
30g Zucker/Agavendicksaft
3 EL Zitronensaft
3 EL aus der Himbeerfüllung
Zubereitung
1. Hefeteig vorbereiten
Mehl in eine große Schüssel füllen und eine Mulde in der Mitte formen
1EL Zucker und Trockenhefe in die Mulde geben und warme Sojamilch hinzufügen
10min stehen lassen, bis die Hefe anfängt zu arbeiten
Anschließend die Margarine und den restlichen Zucker hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat
2. Himbeerfüllung zubereiten
Margarine in einem kleinen Topf schmelzen.
Gefrorene Himbeeren, Zitronensaft und Zucker/Agavendicksaft dazugeben und unter Rühren kurz aufkochen.
Mischung leicht abkühlen lassen.
3. Schnecken formen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen.
Die Himbeerfüllung gleichmäßig darauf verteilen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 8 gleich große Schnecken schneiden.
Schnecken in eine gefettete Backform setzen und nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
4. Backen
Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Schnecken für ca. 25 Minuten goldbraun backen.
5. Frosting zubereiten
freshew mit Zucker/Agavendicksaft, Zitronensaft und 3 EL der Himbeerfüllung pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Nach dem Abkühlen der Schnecken das Frosting darauf verteilen.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten (Für 8 Portionen)
Für den Teig:
500g Mehl
60g Zucker
1 Packung Trockenhefe
260L warme Sojamilch
150g Margarine
Für die Himbeerfüllung:
70g Margarine
200g gefrorene Himbeeren
1 Zitrone, ausgepresst
50g Zucker/Agavendicksaft
Für das Frosting:
150g freshew
30g Zucker/Agavendicksaft
3 EL Zitronensaft
3 EL aus der Himbeerfüllung
Zubereitung
1. Hefeteig vorbereiten
Mehl in eine große Schüssel füllen und eine Mulde in der Mitte formen
1EL Zucker und Trockenhefe in die Mulde geben und warme Sojamilch hinzufügen
10min stehen lassen, bis die Hefe anfängt zu arbeiten
Anschließend die Margarine und den restlichen Zucker hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat
2. Himbeerfüllung zubereiten
Margarine in einem kleinen Topf schmelzen.
Gefrorene Himbeeren, Zitronensaft und Zucker/Agavendicksaft dazugeben und unter Rühren kurz aufkochen.
Mischung leicht abkühlen lassen.
3. Schnecken formen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen.
Die Himbeerfüllung gleichmäßig darauf verteilen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 8 gleich große Schnecken schneiden.
Schnecken in eine gefettete Backform setzen und nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
4. Backen
Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Schnecken für ca. 25 Minuten goldbraun backen.
5. Frosting zubereiten
freshew mit Zucker/Agavendicksaft, Zitronensaft und 3 EL der Himbeerfüllung pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Nach dem Abkühlen der Schnecken das Frosting darauf verteilen.

French-Toast Matcha Creme
Zeit: 30min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (6 French Toasts):
- Kastenbrot 6 Scheiben
- 1 reife Banane
- 1 EL Vanillezucker
- 3 EL Maisstärke
- 1 EL Backpulver
- 1 EL Zimt
- 200 ml pflanzliche Milch
Für die Creme:
- 150g freshew
- 1 Packung vegane Sahne
- 3 TL Puderzucker
- 4 TL Matcha Pulver
Topping:
Erdbeeren
Zubereitung:
1. Creme vorbereiten:
freshew mit der veganen aufgeschlagenen Sahne und dem Matcha-Pulver in einem Mixer zu einer cremigen Masse rühren.
2. Die Creme in den Kühlschrank stellen, damit sie fester wird.
3. French-Toast-Mischung zubereiten:
Die Banane in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
4. Vanillezucker, Maisstärke, Backpulver und Zimt hinzufügen.
5. Nach und nach die pflanzliche Milch einrühren, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.
6. Die Brotscheiben in die vorbereitete Mischung tauchen und von beiden Seiten gut einweichen lassen.
6.Eine Pfanne mit veganer Butter erhitzen. Die eingeweichten Brotscheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten.
7. Die fertigen French Toasts auf Tellern anrichten: Mit der gekühlten Matcha-Creme bestreichen oder als Dip dazugeben.Erdbeeren waschen, in Scheiben schneiden und als Topping darauf verteilen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (6 French Toasts):
- Kastenbrot 6 Scheiben
- 1 reife Banane
- 1 EL Vanillezucker
- 3 EL Maisstärke
- 1 EL Backpulver
- 1 EL Zimt
- 200 ml pflanzliche Milch
Für die Creme:
- 150g freshew
- 1 Packung vegane Sahne
- 3 TL Puderzucker
- 4 TL Matcha Pulver
Topping:
Erdbeeren
Zubereitung:
1. Creme vorbereiten:
freshew mit der veganen aufgeschlagenen Sahne und dem Matcha-Pulver in einem Mixer zu einer cremigen Masse rühren.
2. Die Creme in den Kühlschrank stellen, damit sie fester wird.
3. French-Toast-Mischung zubereiten:
Die Banane in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
4. Vanillezucker, Maisstärke, Backpulver und Zimt hinzufügen.
5. Nach und nach die pflanzliche Milch einrühren, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht.
6. Die Brotscheiben in die vorbereitete Mischung tauchen und von beiden Seiten gut einweichen lassen.
6.Eine Pfanne mit veganer Butter erhitzen. Die eingeweichten Brotscheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten.
7. Die fertigen French Toasts auf Tellern anrichten: Mit der gekühlten Matcha-Creme bestreichen oder als Dip dazugeben.Erdbeeren waschen, in Scheiben schneiden und als Topping darauf verteilen.

Brownie mit Erdbeer Creme
Zeit: 45Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 8 Portionen)
- 2x EI-Ersatz
- 150 g Dinkelmehl
- 75 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 175 g vegane Butter
- 200g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- ca. 80 ml pflanzliche Milch
- 150 g Schokodrops oder gehackte vegane Schokolade
Erdbeer-Creme:
- 1 Packung frische Erdbeeren
- 150g freshew
- 1 Packung vegane Schlagcreme
Zubereitung
Ei-Ersatz anrühren und 5 Min. quellen lassen.
Backofen auf 175 °C vorheizen und Backform einfetten
Vegane Butter schmelzen, Zucker & Vanille einrühren.
Mehl, Kakao, Backpulver & Salz mischen. Flüssige Zutaten + Ei-Ersatz dazugeben und zu einem Teig verrühren
Die Schokodrops unterheben und Teig in die Form geben
Ca. 30 Minuten backen, dann abkühlen lassen.
Erdbeer-Creme: Ein Teil der Erdbeeren pürieren, mit freshew und aufgeschlagener veganer Sahne vermengen. Auf die abgekühlten Brownies streichen und mit den restlichen Erdbeeren toppen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 8 Portionen)
- 2x EI-Ersatz
- 150 g Dinkelmehl
- 75 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 175 g vegane Butter
- 200g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- ca. 80 ml pflanzliche Milch
- 150 g Schokodrops oder gehackte vegane Schokolade
Erdbeer-Creme:
- 1 Packung frische Erdbeeren
- 150g freshew
- 1 Packung vegane Schlagcreme
Zubereitung
Ei-Ersatz anrühren und 5 Min. quellen lassen.
Backofen auf 175 °C vorheizen und Backform einfetten
Vegane Butter schmelzen, Zucker & Vanille einrühren.
Mehl, Kakao, Backpulver & Salz mischen. Flüssige Zutaten + Ei-Ersatz dazugeben und zu einem Teig verrühren
Die Schokodrops unterheben und Teig in die Form geben
Ca. 30 Minuten backen, dann abkühlen lassen.
Erdbeer-Creme: Ein Teil der Erdbeeren pürieren, mit freshew und aufgeschlagener veganer Sahne vermengen. Auf die abgekühlten Brownies streichen und mit den restlichen Erdbeeren toppen

Pistazien Käsekuchen im Glas
Zeit: 60Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 6 Portionen)
- 300g freshew
- 200g veganen Jogurt/Quark
- 200g Pistazien Creme
- 100g Pistazien
- Vegane Kekse
- 2 TL Vanille Paste
- Ahornsirup
Zubereitung:
Die veganen Kekse & einen Teil der Pistazien in einem Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Anschließend die Brösel gleichmäßig auf die Gläser verteilen und leicht andrücken.
freshew, veganen Joghurt oder Quark, Pistaziencreme und Vanillepaste in einer Schüssel glatt rühren. Nach Geschmack mit Ahornsirup süßen.
Die Käsekuchen-Füllung auf die Keksbrösel in den Gläsern geben und glatt streichen.
Mit etwas Pistazienmus toppen.
Die Pistazien grob hacken und über die Creme streuen.
Die Gläser für mindestens 45 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Creme etwas fester wird. Dann servieren und genießen!
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 6 Portionen)
- 300g freshew
- 200g veganen Jogurt/Quark
- 200g Pistazien Creme
- 100g Pistazien
- Vegane Kekse
- 2 TL Vanille Paste
- Ahornsirup
Zubereitung:
Die veganen Kekse & einen Teil der Pistazien in einem Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Anschließend die Brösel gleichmäßig auf die Gläser verteilen und leicht andrücken.
freshew, veganen Joghurt oder Quark, Pistaziencreme und Vanillepaste in einer Schüssel glatt rühren. Nach Geschmack mit Ahornsirup süßen.
Die Käsekuchen-Füllung auf die Keksbrösel in den Gläsern geben und glatt streichen.
Mit etwas Pistazienmus toppen.
Die Pistazien grob hacken und über die Creme streuen.
Die Gläser für mindestens 45 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Creme etwas fester wird. Dann servieren und genießen!

Frozen Erdbeer-Matcha Bites
Zeit: 2,5h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 8 Portionen)
- 75g freshew
- 150g pflanzlicher Jogurt
- 300g Erdbeeren
- 3 Tafeln vegane weiße Schokolade
- 4 TL Matcha
Zubereitung:
Die Erdbeeren gründlich waschen, vom Grün befreien und in kleine Stücke schneiden.
Freshew und pflanzlichen Joghurt in einer Schüssel gut vermengen, anschließend die Erdbeerstücke unterheben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller kleine Taler aus der Erdbeer-Mischung formen. Für mindestens 2 Stunden ins Gefrierfach geben, bis die Masse fest geworden ist.
In der Zwischenzeit die vegane weiße Schokolade vorsichtig über einem Wasserbad schmelzen. Sobald sie vollständig flüssig ist, den Matcha einrühren und gut vermengen, bis eine gleichmäßige grüne Glasur entsteht.
Die gefrorenen Erdbeer-Taler aus dem Gefrierfach nehmen und mit der Matcha-Schokolade überziehen – entweder direkt eintauchen oder mithilfe eines Löffels überziehen. Anschließend wieder auf Backpapier setzen und nochmals etwa 30 Minuten einfrieren.
Die Erdbeer-Matcha Bites am besten direkt aus dem Gefrierfach genießen oder kurz antauen lassen – für eine besonders cremige Konsistenz.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten (Für 8 Portionen)
- 75g freshew
- 150g pflanzlicher Jogurt
- 300g Erdbeeren
- 3 Tafeln vegane weiße Schokolade
- 4 TL Matcha
Zubereitung:
Die Erdbeeren gründlich waschen, vom Grün befreien und in kleine Stücke schneiden.
Freshew und pflanzlichen Joghurt in einer Schüssel gut vermengen, anschließend die Erdbeerstücke unterheben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller kleine Taler aus der Erdbeer-Mischung formen. Für mindestens 2 Stunden ins Gefrierfach geben, bis die Masse fest geworden ist.
In der Zwischenzeit die vegane weiße Schokolade vorsichtig über einem Wasserbad schmelzen. Sobald sie vollständig flüssig ist, den Matcha einrühren und gut vermengen, bis eine gleichmäßige grüne Glasur entsteht.
Die gefrorenen Erdbeer-Taler aus dem Gefrierfach nehmen und mit der Matcha-Schokolade überziehen – entweder direkt eintauchen oder mithilfe eines Löffels überziehen. Anschließend wieder auf Backpapier setzen und nochmals etwa 30 Minuten einfrieren.
Die Erdbeer-Matcha Bites am besten direkt aus dem Gefrierfach genießen oder kurz antauen lassen – für eine besonders cremige Konsistenz.

Matcha Cookies mit freshew Erdbeer Topping
Zeit: 30min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 150g freshew
- 40g Puderzucker
- Getrocknete & frische Erdbeeren
- 170g vegane Butter
- 270g Zucker
- 1 EL Natur Jogurt
- 1,5 EL Matcha Pulver
- 1 EL Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 280g Mehl
Zubereitung:
Teig vorbereiten:
Vegane Butter (170g) zusammen mit dem Zucker (270g) in einer Schüssel cremig rühren.
Den Naturjoghurt (1 EL) hinzufügen und gut unterrühren.
Matcha-Pulver (1,5 EL), Speisestärke (1 EL), Backpulver (2 TL) und Mehl (280g) miteinander vermischen.
Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Masse geben und zu einem glatten Teig verkneten.
Cookies formen & backen:
Den Teig zu kleinen Kugeln formen, in Zucker wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Genügend Abstand lassen, da die Cookies beim Backen verlaufen.
Die Cookies bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 12–15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Dann aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
freshew-Erdbeer-Topping:
freshew (150g) mit Puderzucker (40g) und zermahlenen getrockneten Erdbeeren zu einer cremigen Masse verrühren.
Die Creme auf die abgekühlten Cookies streichen.
Mit frischen und/oder getrockneten Erdbeeren dekorieren.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 150g freshew
- 40g Puderzucker
- Getrocknete & frische Erdbeeren
- 170g vegane Butter
- 270g Zucker
- 1 EL Natur Jogurt
- 1,5 EL Matcha Pulver
- 1 EL Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 280g Mehl
Zubereitung:
Teig vorbereiten:
Vegane Butter (170g) zusammen mit dem Zucker (270g) in einer Schüssel cremig rühren.
Den Naturjoghurt (1 EL) hinzufügen und gut unterrühren.
Matcha-Pulver (1,5 EL), Speisestärke (1 EL), Backpulver (2 TL) und Mehl (280g) miteinander vermischen.
Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Masse geben und zu einem glatten Teig verkneten.
Cookies formen & backen:
Den Teig zu kleinen Kugeln formen, in Zucker wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Genügend Abstand lassen, da die Cookies beim Backen verlaufen.
Die Cookies bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 12–15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Dann aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
freshew-Erdbeer-Topping:
freshew (150g) mit Puderzucker (40g) und zermahlenen getrockneten Erdbeeren zu einer cremigen Masse verrühren.
Die Creme auf die abgekühlten Cookies streichen.
Mit frischen und/oder getrockneten Erdbeeren dekorieren.

Reiswaffel Tiramisu
Zeit: 20min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 40g freshew
- 80g pflanzlichen Jogurt
- 1 Tasse kalten Kaffee
- 3 Reiswaffeln
- 5g Backkakao
- Süße nach Wahl (Agavendicksaft)
Zubereitung:
freshew, pflanzlichen Jogurt und Süße zusammenrühren.
Reiswaffel in den Kaffee tunken.
Alles schichten und mit Kakao bestäuben.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 40g freshew
- 80g pflanzlichen Jogurt
- 1 Tasse kalten Kaffee
- 3 Reiswaffeln
- 5g Backkakao
- Süße nach Wahl (Agavendicksaft)
Zubereitung:
freshew, pflanzlichen Jogurt und Süße zusammenrühren.
Reiswaffel in den Kaffee tunken.
Alles schichten und mit Kakao bestäuben.

Cashew Eis
Zeit: 5h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 150g freshew
- 250 ml Pflanzendrink (Hafer oder Mandel, ungesüßt oder leicht gesüßt)
- 4 EL Cashewmus (100 % Cashew, ungesalzen)
- 70–90 g Zucker oderAgavendicksaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Zubereitung Variante ohne Eismaschine:
1. Alle Zutaten mixen: Alles in einen Mixer geben oder mit dem Stabmixer fein pürieren, bis es eine glatte, leicht dickflüssige Masse ist.
2. Abschmecken: Ist es süß und vanillig genug? Denk daran, dass kalte Speisen weniger süß schmecken.
3. Einfrieren: Die Masse in eine flache, gefrierfeste Form füllen (z. B. Auflaufform oder Tupperbox). Für ca. 4–5 Stunden einfrieren.
4. Wichtig – Rühren nicht vergessen: Während des Gefrierens alle 30–60 Minuten mit einer Gabel oder einem Schneebesen kräftig durchrühren, damit keine Kristalle entstehen. (Mind. 3x wiederholen.)
Vor dem Servieren etwa 5–10 Minuten antauen lassen, dann Kugeln formen. Mit etwas Zimt oder gerösteten Cashewstücken bestreuen.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 150g freshew
- 250 ml Pflanzendrink (Hafer oder Mandel, ungesüßt oder leicht gesüßt)
- 4 EL Cashewmus (100 % Cashew, ungesalzen)
- 70–90 g Zucker oderAgavendicksaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Zubereitung Variante ohne Eismaschine:
1. Alle Zutaten mixen: Alles in einen Mixer geben oder mit dem Stabmixer fein pürieren, bis es eine glatte, leicht dickflüssige Masse ist.
2. Abschmecken: Ist es süß und vanillig genug? Denk daran, dass kalte Speisen weniger süß schmecken.
3. Einfrieren: Die Masse in eine flache, gefrierfeste Form füllen (z. B. Auflaufform oder Tupperbox). Für ca. 4–5 Stunden einfrieren.
4. Wichtig – Rühren nicht vergessen: Während des Gefrierens alle 30–60 Minuten mit einer Gabel oder einem Schneebesen kräftig durchrühren, damit keine Kristalle entstehen. (Mind. 3x wiederholen.)
Vor dem Servieren etwa 5–10 Minuten antauen lassen, dann Kugeln formen. Mit etwas Zimt oder gerösteten Cashewstücken bestreuen.
Fehlt dir ein Rezept?
Schreibe uns gerne an info@freshew.de
bottom of page